Zum Hauptinhalt springen

4, 3, 1... meins – Kyotokan platziert sich dreifach beim Ostsee-Cup in Grömitz

Mehr als 200 Karateka aus norddeutschen Dojos traten dieses Jahr an, um sich in der Ostseehalle in Grömitz miteinander zu messen – darunter auch vier Mädchen unseres Vereins. Ein langer Wettkampftag stand bevor, an dessen Ende sich zeigen sollte, ob die Vorbereitungen der letzten Wochen belohnt werden.

Kyotokan erfolgreich mit Gold, Silber und Bronze beim Ostseecup 2018

Morgens um halb zehn trafen unsere Starter bei frostigen Temperaturen beim nun schon 11. Ostseecup des Vereins Karate Dojos e.V. in Neustadt ein. In der Wettkampfhalle erreichten unsere Aktiven dann jedoch schnell Betriebstemperatur und erkämpften für das Kyotokan einen vollständigen Medaillensatz.

Kyotokan erkämpft 6x Gold, 4x Silber und 2x Bronze beim Ostsee-Cup 2019

Mit 15 Startern über alle Altersklassen hinweg war das Kyotokan eines der teilnehmerstärksten Dojos auf dem diesjährigen Ostsee-Cup - und mit insgesamt 12 Platzierungen auch eines der erfolgreichsten. Die Aufstellung unserer Starter wurde dabei von ebenso vielen Coaches, Betreuern, Eltern und weiteren Unterstützern begleitet, so dass wir in diesem Jahr mit einem Aufgebot von 30 hoch motivierten Kaltenkirchenern vor Ort die Wettkampfsaison einläuten konnten.

Alicia ist Ostdeutsche Meisterin 2019

Mit 5 Aktiven war das Karate Dojo Kyotokan aus Kaltenkirchen in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns gereist, um an der 18. Ostdeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate-Bundes teilzunehmen. Unsere Teilnehmerauswahl konnte sich dabei sehr gut gegenüber den Athleten aus den weiteren 16 angereisten Vereinen behaupten und wurde mit insgesamt 5 Platzierungen für die Leistungen belohnt.

Vereinsmeisterschaft 2019

Kurz vor Beginn der Sommerferien wurde auf der diesjährigen Vereinsmeisterschaft noch einmal Höchstleistung von unseren kleinen und großen Karateka abgerufen. Alle haben sich der Herausforderung mit vollem Einsatz gestellt und können stolz auf sich sein, durchgehalten zu haben - auch wenn natürlich am Ende nicht alle auf dem Treppchen stehen konnten. Am Ende der Wettkämpfe in insgesamt 9 Kategorien fand aber natürlich auch das eine oder andere Edelmetall seinen Weg zu seinem neuen Besitzer.

1. Nikolausturnier der Karate Dojos Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg

Beim 1. gemeinsamen Nikolausturnier des Karate Dojo Kyotokan e.V. Kaltenkirchen und des Karate Dojo Henstedt-Ulzburg traten 42 Aktive zwischen 5 und 15 Jahren in den Disziplinen Kihon-Ippon-Kumite und Kata gegeneinander an. Als Preise winkten passend zum Datum Schokoladen-Nikoläuse in verschiedenen Größen.

Kyotokan erkämpft 2x Gold, 3x Silber und 1x Bronze beim Ostsee-Cup 2020

Mit 16 Startern über alle Altersklassen hinweg war das Kyotokan wieder eines der teilnehmerstärksten Dojos auf dem diesjährigen Ostsee-Cup in Neustadt an der Ostsee. Von fast ebenso vielen Unterstützern begleitet, waren alle Starter auf und neben der Kampffläche gut aufgehoben. Das große Teilnehmerfeld mit insgesamt 205 gemeldeten Startern und 39 Teams war wieder sehr stark, und so endete die letzte Begegnung des Turniers auch erst um 19:30 Uhr. Es sollte sich für alle mitgereisten unseres Dojos aber noch lohnen, sprichwörtlich bis zur letzten Sekunde auszuhalten.

Nikolausturnier 2022

Nach langer Pause konnten sich die Karateka unserer Dojos beim 3. gemeinsamen Nikolausturnier des Karate Dojo Kyotokan e.V. Kaltenkirchen und Karate Dojo Henstedt-Ulzburg dem traditionellen Vergleichskampf stellen.

39 Pokale und Medaillen beim Ostsee-Cup 2023

Früh morgens um 8 Uhr traf sich die Delegation des Kyotokan e.V. am Dojo in Kaltenkirchen, um sich auf den Weg nach Scharbeutz zum diesjährigen Ostsee-Cup zu machen. Es sollte ein erfolgreicher Tag werden! Der Ostsee-Cup ist eines der größten regionalen Karate-Turniere, an dem Wettkämpfer unter anderem aus Schwerin, Berlin, Halberstadt und Dresden anreisen. Dieses Jahr waren 215 Teilnehmer aus 13 Vereinen vertreten. Mit dabei waren 18 Starter vom Kyotokan, begleitet von 3 Trainern und 20 Eltern zum supporten. Eine solch hohe Beteiligung stellte der Kyotokan bisher noch nie. Und der harte Einsatz...

Kyotokan ist dreifacher Ostdeutscher Meister 2023

Am Samstag, den 6. Mai, reiste das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen mit seinem Leistungskader nach Schwerin, um in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns an der 20. Ostdeutsche Meisterschaft des DJKB teilzunehmen. Der überregionale Wettkampf gilt als Vorbereitungsturnier für die spätere Deutsche Meisterschaft und war mit mehr als 270 Startern aus 11 Bundesländern entsprechend stark besucht. Aus den Reihen des Kyotokan stellten sich nach intensiver Vorbereitung 10 Kinder und 2 Erwachsene den auf hohem Niveau ausgetragenen Wettkämpfen in Kata und Kumite, begleitet und betreut von 3 Coaches...

Deutsche Meisterschaft 2023 – Kyotokan liefert erfolgreiche Premiere

Starke Leistungen gab es bei der ersten Teilnahme des Kyotokan an der Deutschen Meisterschaft des DJKB zu sehen, die in diesem Jahr am 10. Juni in Bochum stattfand. Wir reisten mit zwei nominierten Startern erstmals zum wichtigsten Turnier des Jahres und debütierten mit einem großartigen Ergebnis – beide Athleten kämpften sich bis in die Finalrunden!

Vereinsmeisterschaft 2023

Samstagmorgen - am 24. Juni - kamen die Kinder des Kyotokan ins Dojo, um in ihren jeweiligen Gruppen den Vereinsmeister auszukämpfen.Alle Teilnehmer waren dabei hoch motiviert und zeigten starken Einsatz! Für einige war es schon eine routinierte Umgebung, für die Jüngsten war es hingegen teilweise die erste Wettkampf-Erfahrung. Eine tolle Herausforderung, der sich alle Starter erfolgreich gestellt haben - bei durchweg toller Atmosphäre auch abseits der Kampffläche. 

Alle 10 Starter des Kyotokan auf dem Podium der Norddeutschen Meisterschaft 2023

Beinahe direkt nach den Sommerferien ging es für das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen mit seinem Leistungskader wieder auf die Wettkampffläche. Früh morgens um 6:00 Uhr fuhren wir am Samstag, den 9. September nach Wolfsburg, um in der Autostadt an der 24. Norddeutschen Meisterschaft des DJKB teilzunehmen. Der überregionale Wettkampf war mit 280 Karateka aus 25 Dojos äußerst stark besucht und das Niveau wie gewohnt sehr hoch.

Kyotokan wieder sehr erfolgreich beim Ostsee-Cup 2024

Am 2. März startete unser Wettkampfteam in die Turniersaison 2024. Unsere Delegation umfasste dieses Mal 14 Kinder und Jugendliche, sowie 5 Starter aus dem Erwachsenenbereich. Begleitet wurden unsere Aktiven wie immer von ihren Trainern und unterstützt von zahlreichen Eltern und Angehörigen. Morgens um 8 Uhr ging es gemeinsam nach Neustadt in Holstein zum diesjährigen Ostsee-Cup. Der harte Einsatz im Training der vergangenen Wochen sollte sich im Laufe des Tages dann gleich mehrfach auszahlen!

Ostdeutsche Meisterschaft 2024 mit 6 Meistertiteln und Platz 3 der Gesamtwertung für das Kyotokan

Am 4. Mai wurden erneut in Schwerin die diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaften des DJKB ausgetragen. Der überregionale Wettkampf gilt als Vorbereitungsturnier für die Deutsche Meisterschaft im Juni und war mit weit über 200 Startern aus 10 Bundesländern entsprechend stark besucht. Wieder mit dabei war natürlich auch das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen mit seinem Leistungskader.

Deutsche Meisterschaft 2024 – Erfolgreiche Titelverteidigung im vereinsinternen Finale

Nach unserem starken Debüt im vergangenen Jahr traten wir am 08. Juni 2024 mit 10 unserer Kader-Athlethen bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft des DJKB in Bottrop an. Für die meisten war es die Premiere auf der nationalen Wettkampfbühne. Bereits in den vorangegangenen überregionalen Turnieren - Ostsee Cup, Nord-DM und Ost-DM - bewiesen unsere Kämpfer des Leistungskaders ihr Können. Zur Deutschen Meisterschaft, dem wichtigsten Turnier des Jahres, ist das Niveau erwartungsgemäß noch mal eine ordentliche Stufe höher und somit auch die Intensität der vorangegangenen Vorbereitung. Sondertrainingseinheiten,...

Kyotokan Leistungskader erfolgreich bei der Norddeutschen Meisterschaft 2024

Wie bereits im vergangenen Jahr ging es beinahe direkt nach den Sommerferien für den Kinder- und Jugendkader des Kyotokan wieder auf die Wettkampffläche. Früh morgens um 5:50 Uhr fuhren wir am Samstag, den 21. September, nach Magdeburg zur diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft des DJKB. Der überregionale Wettkampf war mit rund 300 Karateka aus knapp 20 Dojos wieder äußerst stark besucht und das Niveau wie gewohnt sehr hoch - Aber der Kader des Kyotokan kämpfte erneut vorne mit! 👊🏼

Nikolausturnier feiert fünfjähriges Jubiläum

Am vergangenen Samstag fand in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen das mittlerweile traditionelle Nikolausturnier der Karate Dojos Kyotokan Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg statt. Mit 46 Teilnehmern im Alter von 6 bis 15 Jahren war das Turnier wieder gut besucht. In 13 Gruppen, unterteilt nach Alter, Disziplin und Graduierung, zeigten die jungen Karateka ihr Können in den Disziplinen Jiyu-Ippon-Kumite, Kihon-Ippon-Kumite und Kata. Die Wettkämpfer beeindruckten mit großem Engagement und einem fairen Umgang miteinander – Werte, die nicht nur im Karate von zentraler Bedeutung sind.

Ostdeutsche Meisterschaft 2025 - Kyotokan erkämpft 8 Meistertitel

Ungewohnt früh im Jahr fand bereits am 1. März 2025 die Ostdeutsche Meisterschaft des DJKB statt, welche normalerweise Anfang Mai ausgetragen wird. Obwohl die Wettkampfvorbereitung somit voll in die aktuell anhaltende Krankheitswelle fiel, konnten wir gut gerüstet mit unserem Leistungskader zur 22. Auflage der Ost-DM nach Schwerin reisen und uns erfolgreich präsentieren!

Ostsee Cup 2025 - 18 Titel für Kyotokan

Nur eine Woche nach der Ostdeutschen Meisterschaft fand am 8. März der diesjährige Ostsee Cup statt. Ein geballtes Pensum für unseren Leistungskader - Schlag auf Schlag sozusagen. 👊🏼Der Ostsee Cup ist längst eine feste Größe im norddeutschen Raum, der nicht nur routinierte Wettkämpfer aus nah und fern lockt, sondern auch Einsteigern eine gute Bühne bietet, erste Turnierluft zu schnuppern. So hatten wir auch wieder einige Schüler dabei, für die es zum ersten Mal auf einen regionalen Wettkampf ging. Mit 23 Startern und zahlreichen Unterstützern waren wir in diesem Jahr das stärkste Team vor Ort...