Ostdeutsche Meisterschaft 2025 - Kyotokan erkämpft 8 Meistertitel
Ungewohnt früh im Jahr fand bereits am 1. März 2025 die Ostdeutsche Meisterschaft des DJKB statt, welche normalerweise Anfang Mai ausgetragen wird. Obwohl die Wettkampfvorbereitung somit voll in die aktuell anhaltende Krankheitswelle fiel, konnten wir gut gerüstet mit unserem Leistungskader zur 22. Auflage der Ost-DM nach Schwerin reisen und uns erfolgreich präsentieren!
Pünktlich um 10:00 Uhr wurde das Turnier von Thomas Ufert (Dojoleiter des ausrichtenden Budokai Schwerin) eröffnet. Dieses Mal waren mit rund 330 Karateka aus 10 Bundesländern nochmal knapp 100 Teilnehmer mehr am Start als im Vorjahr. Sogar eine Delegation aus Odense/Dänemark war vertreten.
Wir selbst sind insgesamt mit einem 30-köpfigen Team angereist:
- 11 Athleten unseres Kinder-/Jugendkaders
- Ben und Sascha, die wieder im Erwachsenbereich an den Start gingen und parallel Claudia beim Coachen der Kids unterstützten
- Alexander, als Kampfrichter auf einer der 4 Kampfflächen
- Und nicht zuletzt 15 mitgereiste Angehörige, die unermüdlich mitgefiebert und angefeuert haben
Los ging es wieder mit den Jüngsten. Ladeyna und Laura kämpften sich jeweils souverän durch ihre ersten Kumite-Begegnungen, bis sie schließlich im Poolfinale aufeinander trafen. In dem fairen und starken vereinsinternen Duell konnte Laura sich letztlich durchsetzen. Ladeyna zog damit ins kleine Finale ein und konnte hier überzeugen und sich den 3. Platz sichern. Laura dominierte auch den Finalkampf und sicherte sich den ersten Titel des Tages. Auch in den Kata-Vorrunden zeigten beide Athletinnen souveräne Leistungen und zogen ins Finale der besten Vier ein. Mit starken Katas konnten sich beide wieder auf dem Podium platzieren. Ladeyna wie bereits im Kumite auf Platz 3, und Laura konnte sich - ebenfalls wie im Kumite - auch in der Kata den Meistertitel sichern.
Zoe trat zum ersten Mal in der nächsthöheren Gruppe der Violettgurte an. Und sie zeigte direkt, dass sie auch in dieser Gruppe vorne mitmischen kann. Mehr noch: In Kata errang sie Platz 3 und im Kumite erkämpfte sie sich auf Anhieb den Titel. Und das bei ihrem erstem Start im Jiyu-Ippon Kumite - Eine gelungene Premiere!
Auch im Kata-Team-Wettbewerb konnten die drei Kämpferinnen zeigen, dass an ihrer Qualität kein Vorbeikommen war. Mit Bestpunktzahl in der Vorrunde zogen sie ins Finale der besten vier Teams und konnten auch hier ihre Leistung bestätigen - Ostdeutscher Meistertitel für unser jüngstes Kata-Team.
Parallel starteten bereits die Gruppen der 12- bis 13-Jährigen. Auch hier war das Teilnehmerfeld sehr stark besetzt und das Niveau äußerst hoch. Trotz guten Leistungen konnten sich Lena, Lynn und Nike nicht für ein Finale qualifizieren, obwohl sie alle super Leistungen abriefen und sich teils erfolgreich durch die ersten Vorrunden-Begegnungen kämpften. Lina stolperte unglücklich in der Kata, brachte diese aber stark und erhobenen Hauptes zu Ende. Im Jiyu-Ippon Kumite sollte ihr kein Patzer mehr passieren. Souverän kämpfte sie sich durch die Vorrunden, bestätigte dann auch im Finale ihre Qualität und verteidigte somit erfolgreich ihren Titel.
Nicht weniger hoch war das Level bei den Jungs. Malte konnte sich durch saubere und konstante Leistungen über mehrere Runden bis in das Kata-Finale kämpfen, wo er einen starken 3. Platz belegte. Rayan und Yehor konnten die ersten Kata-Begegnungen ebenfalls gewinnen, schieden dann aber denkbar knapp vor Finaleinzug aus. Ähnlich ging es auch Oskar, der wiederum in einer höheren Altersklasse angetreten war. In seinen ersten Runden konnte er noch zwei Braungurte besiegen, musste sich dann aber kurz vor dem Finaleinzug einem starken Gegner geschlagen geben. Auch im Kumite hat Oskar es spannend gemacht. Er konnte sich bis ins kleine Finale kämpfen. Hier stand es zunächst unentschieden und es ging in die Verlängerung. Wieder unentschieden - der ausstehende Pflichtentscheid durch den Hauptkampfrichter ging zugunsten von Oskars Gegner. Knapper kann es nicht laufen. Wenn auch haarscharf am Treppchen vorbei - ein starker 4. Platz. Rayan konnte sich im Kumite ebenfalls bis ins kleine Finale kämpfen und hier mit starken Angriffen und tollen Kontern den 3. Platz erlangen.
Yehor trat zum ersten mal im Shobu-Ippon Kumite (Freikampf) an. Und er zeigte, dass er auch in dieser Kumite-Klasse dominieren kann. Hoch konzentriert konnte er mit gutem Timing und sauberer Technik punkten und entschied jeden Vorrundenkampf für sich. Auch im nachfolgenden Finale behielt er einen kühlen Kopf und bestimmte den Kampf, sodass er neben einem sauberen Treffer seinen Gegner auch dreimal zur Flucht aus der Kampffläche drängte, wodurch sich Yehor den Meistertitel sicherte - eine gelungene Freikampf-Premiere.
Im Kata-Team Wettbewerb dieser Altersklasse waren insgesamt sagenhafte 20 Teams am Start. Trotz einer super Heian Sandan reichte es für Lena, Lina und Nike nicht für den Finaleinzug. Auch Malte, Rayan und Yehor zeigten eine starke Heian Sandan und kamen hauchdünn in die finale Runde der besten vier Teams. Hier konnten Sie jedoch nicht an den Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen und belegten schließlich einen guten 4. Platz in einem wirklich starken Teilnehmerfeld.
Blieben noch die Wettbewerbe der „Großen“. Ben erreichte einen guten 3. Platz in der Kata. Im Jiyu-Ippon Kumite konnte er seine Leistung vom Vorjahr nicht nur bestätigen, sondern sogar noch steigern. Wieder kämpfte er sich bis ins Finale und zeigte hier, woran er intensiv im Training gearbeitet hatte und konnte mit starken Angriffen und zwei sicheren Kontern punkten und den Titel erkämpfen.
Sascha ist in diesem Jahr in der Kata Gruppe seiner Altersklasse angetreten und konnte hier den bestmöglichen Ausgang erzielen. Mit einer starken Kanku Sho erkämpfte er sich nach dem 2. Platz im letzten Jahr den Titel des Ostdeutschen Meisters zurück.
Unsere Ergebnisse im Überblick:
🏆 1. Platz Kihon-Ippon Kumite: Laura Studt
🏆 1. Platz Jiyu-Ippon Kumite: Lina Schwanebeck
🏆 1. Platz Jiyu-Ippon Kumite: Zoe Trstenjak
🏆 1. Platz Jiyu-Ippon Kumite: Ben Faslija
🏆 1. Platz Shobu-Ippon Kumite: Yehor Pashkov
🏆 1. Platz Kata: Laura Studt
🏆 1. Platz Kata: Sascha Hagemann
🏆 1. Platz Kata Team: Ladeyna Kaya, Laura Studt, Zoe Trstenjak
🥉 3. Platz Kihon-Ippon Kumite: Ladeyna Kaya
🥉 3. Platz Jiyu-Ippon Kumite: Rayan Filsoof
🥉 3. Platz Kata: Ladeyna Kaya
🥉 3. Platz Kata: Zoe Trstenjak
🥉 3. Platz Kata: Malte Hüther
🥉 3. Platz Kata: Ben Faslija
🏅 4. Platz Jiyu-Ippon Kumite: Oskar Pöhlmann
🏅 4. Platz Kata Team: Malte Hüther, Rayan Filsoof, Yehor Pashkov
Somit konnten wir nach einem langen Wettkampftag nicht nur 14 Pokale und 3 Medaillen mit nach Hause bringen - Mit diesem Top-Ergebnis und 8 erkämpften Titeln landet das Karate Dojo Kyotokan wie im Vorjahr auf dem 3. Platz der Gesamtwertung von 32 gemeldeten Dojos - Knapp hinter Kiko Hannover und dem HKC Magdeburg mit jeweils 9 Titeln. Was für ein großartiger Erfolg! Erneut ein sagenhaftes Ergebnis und das Zeugnis harten Einsatzes und fleißigen Trainings. 💪🏼
Das Trainerteam ist stolz auf die Leistungen aller Athleten und den herausragenden Teamgeist. Großer Dank gilt den Coaches und Betreuern, sowie den mitgereisten Eltern und Angehörigen, die wieder einen unbeschreiblichen Support geleistet haben!
Hier sind noch ein paar Eindrücke vom Wettkampftag: