Zum Hauptinhalt springen

Kyotokan Sommercamp 2025

Sonntag, 17 Aug. 2025

Nach einem phänomenalen Debüt im vergangenen Jahr fand vom 15. bis 17. August 2025 die 2. Auflage des Kyotokan Sommercamps in Scharbeutz statt. Die Erwartungen waren hoch - und wurden in jeder Hinsicht erfüllt. Bestes Wetter und tolle Stimmung machten unser Trainingslager wieder zu einem vollen Erfolg! 💯
Mit 18 Kindern und Jugendlichen, drei Trainern und fünf Betreuern bezogen wir Quartier in der Jugendherberge Scharbeutz und erlebten bei strahlendem Sonnenschein das ultimative Karate-Wochenende direkt am Strand an der Ostsee. 😎

Schon am Anreisetag stand abends die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Nachdem alle Teilnehmer ihre Zelte bezogen hatten und das Abendessen verspeist war, leitete Cheftrainer Alexander das erste gemeinsame Training. Unser öffentliches Karatetraining auf dem Freigelände der Jugendherberge lockte dabei auch den ein oder anderen interessierten Zuschauer an. Kein Anlass zur Ablenkung für unsere Kids, die fokussiert mit vollem Einsatz das erste Training bestritten.
Die (für manche Teilnehmer verhältnismäßig frühe) Nachtruhe um 22 Uhr erforderte zunächst noch ein paar Erinnerungen. Aber schließlich war auch alles sehr aufregend und mit etwas Verspätung lagen dann auch alle in ihren Kojen. Am nächsten Morgen sollte sich zeigen, warum zeitiger Schlaf sich auszahlen würde.

Unser Programm am Samstag ließ keine Langeweile aufkommen. Der Tag begann für ein Wochenende in den Ferien vergleichsweise früh. Um 6:30 Uhr war Wecken angesagt und schon um 7:00 Uhr standen wir bereit für unseren morgendlichen Lauf zum Strand, wo Sportwart Sascha mit einem intensiven Athletiktraining den Tag eröffnete. Die aufgehende Sonne blendete zwar manchmal die noch müden Augen, war aber gleichzeitig auch die sprichwörtlich strahlende Belohnung für die frühe Mühe. 🌅
Nach diesem sportlichen Start in den Tag war das anschließende Frühstück wohl verdient.

Um 10:00 Uhr folgte das erste Karate-Training. Aufgeteilt in zwei Gruppen trainierten wir wieder im freien Gelände der Jugendherberge. Die Unterstufe thematisierte bei Claudia auf dem Rasen verschiedene Ansätze vom Kumite, während die Oberstufe mit Sascha im Sand des Beachvolleyball-Feldes den Ablauf von Tekki Sandan behandelte.

Bevor es in die Pause und zum anschließenden Mittag ging, verkündeten wir das diesjährige Format unserer Sommercamp Challenge. Die Kinder wurden in 3er-Gruppen aufgeteilt, denn dieses Jahr sollte es eine Team-Challenge werden. Den Gruppen wurde ein Quiz ausgeteilt, welches ihre Kenntnisse rund um Karate, japanische Begriffe und das Kyotokan forderte. Obwohl die Abgabe der ausgefüllten Bögen erst bis zum Abend gefordert war, stürzten sich alle direkt und gespannt auf die ersten Fragen. Bei allem Wettstreit wurde sich dabei sogar team-übergreifend beraten. 👍🏻

Nach dem Mittagessen gab es dann erst einmal individuelle Freizeit. Es dauerte jedoch nicht lange, bis sich nahezu alle wieder zur “inoffiziellen Trainingseinheit" für ein ausgedehntes Match auf dem Beachvolleyballfeld versammelten. 🏐

Später am Nachmittag ging es um 16:00 Uhr weiter mit der zweiten Karate Trainingseinheit. Diesmal in der Sporthalle - diesmal Kata für die Unterstufe bei Alexander und Kumite für die Oberstufe bei Claudia. Nach einer schweißtreibenden Einheit waren wir in der Halle allerdings noch nicht fertig. Es folgte der nächste Teil unserer Team-Challenge: Beim Wandsitzen konnten alle wertvolle Sekunden und Punkte für ihr Team sammeln. Mit über 7 Minuten hielt dabei einer unserer jüngsten Teilnehmer am längsten durch. 💪🏼
Im Anschluss wartete ein Geschicklichkeits-Klassiker aus dem letzten Jahr. Obi-Binden auf Zeit und mit verschlossenen Augen. Topzeit: 15 Sekunden! 🚀

Zum Abendessen gab´s ein großzügiges Barbecue und im Anschluss waren wir ab 20:00 Uhr noch für eine entspannte „Beach Time“ am Strand, um den Tag ausklingen zu lassen. Während sich bei den einen noch ein paar kleine Challenges - wenn auch außerhalb der Wertung - ergeben haben, steckten andere nochmal die Füße ins Meer. Krönender Abschluss des Abends waren die gemeinsame Auflösung des Team-Quiz und die anschließende Siegerehrung der Gesamt-Challenge. 🥇
Die berühmte Nachtruhe ließ an diesem Abend nach all den Aktivitäten übrigens gar nicht mehr so lange auf sich warten...

Der Sonntag begann dann, wie schon der Samstag - sehr früh und mit einem Lauf zum Strand. Beim letzten gemeinsamen Training dieses Wochenendes spürten wir noch einmal den kühlen Sand zwischen den Zehen. Sascha leitete die gesamte Gruppe durch Kihon, Kata und Kumite und vor allem bei Letzterem bot der Strand ein ideales Setup für etwas Fallschule und Würfe.
Das tolle Gefühl, in der aufgehenden Sonne noch einmal bei herrlichem Panorama trainiert zu haben, nahmen wir danach nicht nur mit zum Frühstück, sondern darüber hinaus auch mit nach Hause.

Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, das mit viel Herzblut nicht nur wieder die Planung des Sommercamps übernommen hat, sondern auch mit kreativen Ideen (vom T-Shirt Design bis hin zu Quiz und Challenges) unzählige Stunden ehrenamtlich investierte. Unsere Senseis Alexander, Claudia und Sascha sorgten wieder mit großem Engagement für inspirierende Trainingseinheiten, während Ina, Katja, Doreen, Erkan und Ben als Betreuer stets mit voller Energie das Wohl aller Teilnehmer im Blick hatten. Danke dafür!
Nicht zuletzt verdienen unsere Kids ein großes Lob. Ihr vorbildlicher und respektvoller Umgang miteinander und ihre Begeisterung haben entscheidend dazu beigetragen, dass dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem wurde. 🤩

Gerade dieses harmonische Miteinander macht die Gemeinschaft in unserem Dojo so einzigartig - ein Wert, den wir auch in Zukunft bewahren und weiter stärken möchten!
Dank aller engagierten Helfer und motivierten Teilnehmer wurde unser Sommercamp erneut zu dem, was es sein sollte:
Ein großartiges und unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Oss, danke und bis nächstes Jahr!

 

Hier ein paar Eindrücke vom Sommercamp 2025: